Schadstoffsammlung

Schadstoffhaltige Abfälle fallen in jedem Haushalt an z. B. beim Putzen, der Autopflege oder im Garten. Ein erster Hinweis auf ein schadstoffhaltiges Produkt ist ein Gefahrensymbol auf der Verpackung (explosionsgefährlich, ätzend, hoch-/leichtentzündlich, brandfördernd, giftig oder umweltgefährlich). Beispiele für solche Produkte sind: Abflussreiniger, Autopolitur, Desinfektionsmittel, Deospray, Diesel, Fleckenentferner, Gaskartuschen (Campingkocher), Glasreiniger, Haarfärbemittel, Imprägnierspray, Lacke, Möbelwachs und -öl, Nagellack, Pestizide und Pflanzenschutzmittel, Rohrreiniger, Sanitärreiniger, Sekundenkleber, Terpentin, Verdünner, Zement (als Pulver).

Unserer Umwelt zuliebe sollte beim Kauf auf schadstoffarme Produkte oder Produkte mit dem blauen Umweltzeichen geachtet werden. Keinesfalls dürfen die schadstoffhaltigen Abfälle über den Restmüll oder die Toilette entsorgt werden.

Schadstoffmobil

Deshalb gibt es in Velbert eine mobile Schadstoffsammlung für Velberter Privathaushalte. Das Schadstoffmobil der Firma Remondis macht jeden zweiten Samstag (also an 26 Terminen im Jahr) zwischen 9 und 12 Uhr an wechselnden Standorten im Stadtgebiet Halt. Dort können schadstoffhaltige Abfälle in haushaltsüblichen Mengen von Velberter Bürgern kostenfrei abgegeben werden.


Termine der mobilen Schadstoffsammlung siehe hier.

Nr. Datum Einsatzort  
1 07.01.23 Velbert-Mitte Parkplatz ggü. Am Lindenkamp 31
2 21.01.23 Velbert-Neviges Parkplatz „Auf der Beek“
3 04.02.23 Velbert-Mitte Parkplatz ggü. Am Lindenkamp 31
4 18.02.23 Velbert-Langenberg Parkplatz a. d. Kamperstraße (Spindel)
5 04.03.23 Velbert-Mitte DBV-Wertstoffhof, Industriestraße 33
6 18.03.23 Velbert-Tönisheide Parkplatz an der Kirchstraße (Kirchplatz)
7 01.04.23 Velbert-Mitte Parkplatz ggü. Am Lindenkamp 31
8 15.04.23 Velbert-Nierenhof Parkplatz zwischen Kohlenstraße 1 & 11
9 29.04.23 Velbert-Mitte Gymnasium Birth, von-Humboldt-Str. 54 -58
10 13.05.23 Velbert-Neviges Parkplatz „Auf der Beek“
11 27.05.23 Velbert-Mitte Parkplatz ggü. Am Lindenkamp 31
12 10.06.23 Velbert-Langenberg Parkplatz a. d. Kamperstraße (Spindel)
13 24.06.23 Velbert-Mitte DBV-Wertstoffhof, Industriestraße 33
14 08.07.23 Velbert-Tönisheide Am Kröklenberg, Parkplatz Zufahrt Sportfeld
15 22.07.23 Velbert-Mitte Parkplatz ggü. Am Lindenkamp 31
16 05.08.23 Velbert-Nierenhof Parkplatz zwischen Kohlenstraße 1 & 11
17 19.08.23 Velbert-Mitte Parkplatz Grundschule Birth (von-Humboldt-Straße 52
18 02.09.23 Velbert-Neviges Parkplatz „Auf der Beek“
19 16.09.23 Velbert-Mitte Parkplatz ggü. Am Lindenkamp 31
20 30.09.23 Velbert-Langenberg Parkplatz a. d. Kamperstraße (Spindel)
21 14.10.23 Velbert-Mitte DBV-Wertstoffhof, Industriestraße 33
22 28.10.23 Velbert-Tönisheide Am Kröklenberg, Parkplatz Zufahrt Sportfeld
23 11.11.23 Velbert-Mitte Parkplatz ggü. Am Lindenkamp 31
24 25.11.23 Velbert-Nierenhof Parkplatz zwischen Kohlenstraße 1 & 11
25 09.12.23 Velbert-Mitte Gymnasium Birth, von-Humboldt-Str. 54 -58
26 16.12.23 Velbert-Neviges Parkplatz „Auf der Beek“

Entsorgung verschiedener Schadstoffe

Batterien aus Haushaltsgeräten können überall dort zurückgegeben werden, wo Batterien des gleichen Typs verkauft werden. Im Handel stehen dafür Sammelboxen der herstellereigenen Rücknahmesysteme bereit. Autobatterien oder Motorradbatterien dagegen unterliegen seit einiger Zeit einem Pfandsystem und können dort zurückgegeben werden, wo sie gekauft wurden. Bitte bewahren Sie dazu unbedingt den Kassenbeleg auf.

Für Auto-/Motorradbatterien besteht eine Rücknahmepflicht vom Handel und seit einiger Zeit ein Pfandsystem. Die gebrauchten Batterien können gegen Vorlage des Kassenbelegs dort zurückgegeben werden, wo sie auch gekauft wurden. Dann erhalten Sie Ihr Pfand zurück.

Händler, die Motoren- und Getriebeöl verkaufen, müssen Altöl zurücknehmen (gemäß Altölverordnung). Und zwar in der Menge, die ursprünglich gekauft wurde. Hierzu bitte unbedingt den Kassenbeleg oder die Rechnung aufbewahren. Am besten den Kassenbeleg direkt auf den Kanister kleben, damit er nicht verloren geht.

Schadstoffhaltige Abfälle aus dem Kleingewerbe sind entsprechend der Abfallsatzung des Kreises Mettmann der IDR-Entsorgungsgesellschaft zu übergeben. Je nach Umfang kann auch eine Abholung beauftragt werden.

Kontakt:
IDR-Entsorgungsgesellschaft mbH
Oerschbachstraße 31
40599 Düsseldorf
0211-65028-346
www.idr-eg.de

Cookies & Drittinhalte

Tracking (Matomo)

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Speichern Alle akzeptieren